Seit 70 Jahren beim TSV, Alfred Baumann

TSV-Vorsitzender Björn Strahberger übergibt Ehrenmitglied Alfred Baumann ein Präsent, eine Urkunde und die goldene Vereinsnadel.
TSV-Vorsitzender Björn Strahberger übergibt Ehrenmitglied Alfred Baumann ein Präsent, eine Urkunde und die goldene Vereinsnadel.

Ein besonderer Besuch stand kürzlich für die beiden Vorstände des TSV Spiegelau Josef Wagner und Björn Strahberger an. Sie konnten Alfred Baumann für 70 Jahre Mitgliedschaft beim TSV Spiegelau ehren.
“Seit 70 Jahren beim TSV, Alfred Baumann” weiterlesen

Erfolgreich den Schnee bekämpft!

Wie jedes Jahr kämpft der TSV Spiegelau gegen die von Frau Holle ausgeschüttelten Betten.

Um den Spielbetrieb nicht zu gefährden, trafen sich Teile der Vorstandschaft und der Ersten Mannschaft zum Schnee schieben.

Nach drei Stunden schweißtreibender Arbeit und dem einem oder anderen Bier dazwischen wurden die letzten Schneeberge vom Platz entfernt.

Die Saison kann kommen

Die Helfer im Überblick (von links nach rechts )
1. Vorstand Björn Strahberger, Platzwart Sigi Klante, Ehrenamtsbeauftragter Christian Ilg, Spartenleiter Manuel Schreib, Christoph Riedl, Jugendleiter Frank Schreiner, Kassier Florian Klante und unser englischer Neuzugang Christopher

image

Eine super Gaudi beim Fifa Turnier!

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet Jugendleiter Frank Schreiner ein Fifa Turnier für seine Jugendspieler.

50 Jugendspieler in drei Altersklassen ermittelten gestern ihre Sieger.

So gewann bei der D Jugend Elias Dietz in einem spannenden Finale gegen Niklas Wagner. Dritter wurde Simon Janning, vor Luca Hruschka.

Bei der C Jugend gewann Niklas Denk das Turnier. Platz zwei ging an Maxim Desch. Über den dritten Platz konnte sich Maxi Meininger freuen.

Bei der B Jugend gewann Lukas Schrepel sehr souverän im Finale gegen Ben Prosser.
Dritter wurde Christian Schreiner, vor Sebastian Wegerbauer.

Alle waren sich einig, das es wieder eine super Gaudi war und mit Sicherheit eine dritte Auflage geben wird.

Vorbericht – 10. Coppa del Bosco Bavarese

Jugend Logo - klein - 114x114 - transparentDer TSV Spiegelau veranstaltet am kommenden Wochenende seinen bereits 10. Coppa del Bosco Bavarese für Junioren.

Den Start machen am Samstag, den 20.02 die F Junioren. In einer Fünfergruppe ermitteln zwei Teams der SG Klingenbrunn, SV Riedlhütte, SV 1922 Zwiesel und der DJK St Oswald ihren Sieger.

Ab 13 Uhr sind dann die C Junioren an der Reihe. In Gruppe A stehen sich die SG Spiegelau 1, SG Bürgerholz Regen, SSV Jandelsbrunn, SG Büchlberg und SG Habischried gegenüber. In der Gruppe B treten die SG Spiegelau 2, JFG Zwieseler Winkel, SV Saldenburg, JFG Bayerwald und die SG Fürsteneck an.

Am Sonntag, den 21.02 starten die E Junioren den Turniertag. In einer sechser Gruppe kämpfen folgenden Teams um den Titel : SG Riedlhütte 1 u 2, SG Klingenbrunn 1 u 2, TSV Ringelai, DJK Hinterschmiding

Ab 12:30 Uhr gehen die D Junioren an den Start. In Gruppe A kämpfen die SG Spiegelau 1, SG Lalling 2, SG Sonnen und die SG Grainet um Punkte. In der Gruppe B treten die SG Spiegelau 2, SG Lalling 1, DJK Hinterschmiding und SG Bürgerholz Regen an.

Den Abschluss des Turniers geben ab 1645 Uhr die B Junioren. In einer sechser Gruppe kämpfen jeweils zwei Teams von der SG Spiegelau und der SG Röhrnbach, die SG Habischried und die C Jugend der SG Spiegelau um den letzten Titel des Turniers.

Für das leibliche Wohl ist natürlich wie jedes Jahr bestens gesorgt. Desweiteren steht für die Kleinsten von der F und E Jugend eine große Tombola zur Verfügung mit vielen Spielsachen und Sportartikeln.

Das Junioren Team um Jugendleiter Frank Schreiner würden sich um zahlreiche Gäste sehr freuen.

Jugend der Sparte Tischtennis

Tischtennis macht sich fit für die Zukunft

Tischtennis macht sich fit für die Zukunft

Jugend der Sparte Tischtennis
Hintere Reihe von links: Max Schreindl, Sebastian Weny, Tom Eder, Marcel Wagner, Simon Czernoch, (davor Felix Thamm), Kilian Luksch, Alessandro Heimes
Vordere Reihe von links: Dorian Haberer, Max Hops, Jan Schiessl, Lukas Blöchinger

Die Sparte Tischtennis des TSV Spiegelau betreibt seit gut zwei Jahren Nachwuchsarbeit. Nachdem die Sparte vorher über lange Jahre mit nur zwei Herrenmannschaften in den Punktspielbetrieb ging, nahmen in der Saison 2011/12 erstmals zwei Schülermannschaften am Spielbetrieb teil.

Sehr erfreulich war, dass die beiden Schülermannschaften in ihrer Klasse den Meistertitel und den Vizemeistertitel errangen.

Die Trainingsarbeit zahlt sich aus. Mittlerweile hat sich im Nachwuchsbereich eine kameradschaftliche Gemeinschaft gebildet. Die Schüler sind so ehrgeizig, dass sie kaum ein Training versäumen und es ist für den Trainer schön, diesen Ehrgeiz zu spüren und die Fortschritte zu beobachten. In den kommenden Saison werden sogar drei Schülermannschaften an den Start gehen.
Erfreulich ist auch, dass viele Erwachsene der Sparte Tischtennis am sportlichen Weiterkommen der Schüler Anteil nehmen, das Schülertraining besuchen und mit den Schülern regelmäßig trainieren.

Nur durch die Zusammenarbeit aller in der Sparte sind in diesem Bereich nachhaltige sportliche Erfolge zu erzielen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Sportkameraden, die sich in der Nachwuchsarbeit engagieren!

Tischtennis ist ein Sport, der Koordination, Reflexe und die Intelligenz der Kinder fördert und den man bis ins hohe Alter betreiben kann, ohne dass eine große Verletzungsgefahr besteht.

Kinder, die Interesse am Tischtennissport haben, können sich unter Telefon 08553/545 in der Praxis Dres. Haberer oder unter Kontakt informieren. Neue Interessenten werden sehr gerne gesehen und sind zum Training, das Mittwochs und Freitags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle stattfindet, herzlich eingeladen.

D1 und D3 ziehen in die Endrunde ein.

Unsere D Junioren waren gestern bei der Zwischenrunde des Landkreispokal im Einsatz.

Die Jungs vom Trainerteam Frank Schreiner, Thomas Wegerbauer und Manuel Euler konnten sich mit beiden Teams für die Endrunde qualifizieren.

Die D1 spielte im ersten Spiel gegen den TV Freyung und spielte von Beginn auf ein Tor. Doch die Jungs agierten zu umständlich und taten sich schwer sich Chancen zu erspielen. Der TV war immer wieder mit Konter gefährlich.
Eine Minute vor Schluss ging Freyung dann mit 1:0 in Führung.
Trainer Frank Schreiner setzte nun alles auf eine Karte und nahm Torwart Elias Dietz vom Feld und ließ seine Jungs in Überzahl angreifen. So gelang uns kurz vor Schluss der verdiente Ausgleich durch Felix Stephan.

Die D3 machte ein prima Spiel gegen den sehr spielstarken Nachwuchs des FC Dreisessel. Nach einem Fehler unserer Jungs, ging Dreisessel schnell in Führung. Unsere Jungs hielten prima dagegen, hatten auch zwei bis drei gute Möglichkeiten, doch kurz vor Schluss erzielte der FC das verdiente 0:2.

Die D1 kam dann gegen die SG Innernzell ganz schlecht ins Spiel. Das Pressing war nicht gut und die Jungs glänzten nicht gerade mit Lauf und Einsatzbereitschaft. Innernzell hatte zwei bis drei Riesen Chancen, die unser an diesem Tag überragender Keeper Elias Dietz sensationell entschärfte. Mit einer unserer wenigen Chancen, kamen wir nachdem Jonas Wenys Schuß noch vom Keeper abgewehrt wurde, durch Felix Stephan zu einem sehr schmeichelhaften Erfolg.

Die D3 bekam es mit der körperlich sehr robusten Team aus Jandelsbrunn zu tun. Unsere Jungs waren wieder schnell zurück, doch unsere Burschen machten ein klasse Spiel. Nach dem Ausgleich durch Philip Driendl, drückten unsere Jungs sogar auf den Siegtreffer. Moritz Frank hatte die Riesen Chance auf dem Fuß, brachte den Ball aber nicht im Tor unter.
Im Gegenzug gelang Jandelsbrunn der schmeichelhafte Siegtreffer.

Die D1 brauchte im abschließenden letzten Spiel auf die schon qualifizierte DJK Hinterschmiding noch einen Punkt zum Einzug in die Endrunde.
Es war das mit Abstand beste Spiel unserer Jungs an diesem Tag. Nach schönem Zusammenspiel gingen wir früh durch Jonas Weny in Führung. Danach hatten wir noch zwei gute Chancen in der wir die Schmidinger kräftig hinten rein drückten. Dann passierte beim Spielaufbau unserem Keeper Elias Dietz ein Fehler der zum Ausgleich führte. (Kopf hoch Dietzi kann passieren) Unsere Jungs verloren dadurch etwas den Faden und die DJK hatte noch zwei große Chancen, die jedoch Elias Dietz wieder herausragend hielt.
Es blieb bei einer verdienten Punkteteilung, was den Einzug in die Endrunde der D1 bedeutete.

Die D3 hatte nach dem zwei Niederlagen noch die Chance mit einem Sieg mit zwei Toren unterschied die Endrunde zu erreichen. Unsere Jungs ließen dem TSV Schönberg keine Chance und spielten sich eine Chance nach der anderen heraus. Nach schönem Zusammenspiel zwischen Luca Hruschka, Moritz Frank und Timo Gibis, netzte Philip Driendl zur Führung ein. Kurz darauf erzielte Timo Gibis das 2:0 und unsere Jungs kämpften sich in die Endrunde.

Am Dreikönigstag spielen unsere Jungs ab zehn Uhr in der Endrunde in Waldkirchen.
In der Gruppe A spielt die D3 gegen den TSV Waldkirchen, SG Röhrnbach und die DJK Hinterschmiding.
In der Gruppe B bekommt es die D1 mit der SG Haus, JFG Lusen und dem FC Dreisessel zu tun.

Wir würden uns um zahlreiche Zuschauer sehr freuen, die uns nach vorne peitschen. Nehmt euch Trommeln, Ratschen etc mit und sorgen für eine einmalige Stimmung.

Die gute Seele des TSV wurde 80

Er ist noch erstaunlich rüstig und geistig rege, man sieht ihm sein Alter nicht an. Während der Geburtstagsfeier im Gasthaus “Bräustuben” wurde klar, welche Wertschätzung und Beliebtheit der verdiente Sportfunktionär Herbert Meißner im Turn- und Sportverein genießt, für den er viele Stunden seines Lebens geopfert hat. Zum Gratulieren kam die Verwandtschaft, viele Vereinskameraden, Nachbarn, Freunde sowie Bürgermeister Karlheinz Roth und Pfarrer Tobias Keilhofer. “Die gute Seele des TSV wurde 80” weiterlesen